News

Die neue Starlight Technologie – Videoüberwachung

Die neue Starlight Technologie – Videoüberwachung

Verfasst von Hakan Gördü 0 Kommentare

Ob man sie Darkfighter bei HIK Vision oder Starlight bei Videra und Co. nennt, die Überwachungskamera-Technologie legt nun hohen Wert auf Lichtempfindlichkeit und das mit Erfolg. Stellen sie sich vor, sie müssten ein Restaurant mit einer Videoüberwachungs-Anlage ausstatten. Die meisten Restaurants, Bars, Discos bieten eine angenehm schummrige Umgebung für ihre Gäste. Was allerdings ein Horror für die Videoüberwachung ist. Denn haben sich die Kameras in den letzten Jahren in der Auflösung immens verbessert (von Analog bis zu 4K) verlor man stetig an der Lichtempfindlichkeit. Die Millionen Pixel die es zuvor nicht gab mussten entsprechend viel Licht bekommen um ein entsprechendes Bild zu liefern. Digitale Korrekturen mündeten bekanntlich in einem starken Rauschen.

Nun hat man Megapixel Kameras installiert, nimmt diese in Betrieb und der Kunde hat lediglich ein schwarz/weiß Bild auf dem Bildschirm. Dies ist ein enttäuschendes Erlebnis, da man weiß die Kamera kann im Prinzip viel mehr. Um diesen häufigen Erlebnissen aus dem Alltag der Video-Errichter vorzubeugen setzen nun sämtliche Hersteller auf eine bessere Lichtempfindlichkeit. Eine Standart IP oder CVI Kamera die bereits ab 0,1 Lux in den IR Modus schaltete war einfach nicht ausreichend. Die optimierten Versionen schaffen es nun bis zu 0,005/F1.4 Lux noch ein schönes Farb-Bild zu liefern.

Neben der verbesserten Lichtempfindlichkeit, bieten nun „Starlight“ Kameras auch eine ausgereifte Frontal- und Gegenlichtkompensation und das bei höheren Bildraten pro Sekunde.

Wir sind begeistert von dieser Technologie sowie unsere Kunden auch. Selbst bei sehr schlechten Lichtverhältnissen kann man mit der richtigen Kamera somit ein schönes Bild erzielen.



Hinterlassen Sie einen Kommentar


Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Instagram

To Top