Immer mehr Apotheken setzen auf Videoüberwachung!
In Linz wurde wieder eine Apotheke kurz vor Ladenschluss überfallen. Wie die OÖNachrichten (28.07.17) berichten wurde der bewaffnete Raubüberfall vor Ladenschluss durch einen Mann begangen, der anschließend mit dem geraubten Bargeld auf seinem Fahrrad verschwand. Die beiden Mitarbeiter wurden mit einer Faustfeuerwaffe bedroht und überstanden den Vorfall schwer traumatisiert. Die Großfahndung durch die Linzer Polizei blieb ohne Erfolg. Apotheken gehören zu einer hohen Risikogruppe und werden immer öfter Opfer von Raubüberfällen. Nicht nur Geld ist das Ziel der Räuber und Einbrecher, sondern auch Substitol sowie ähnliche Ersatz-Opiate locken immer wieder Kriminelle an. Der Umstand, dass Apotheken zu meist geringe Sicherheitsvorkehrungen treffen, ist bestimmt ebenfalls ein entscheidender Faktor für das hohe Intervall an Übergriffen. Hierbei schreckt eine professionelle Videoüberwachung nicht nur ab, sondern erleichtert auch den Sicherheitsbehörden die Ermittlungen ungemein. Der relativ geringe finanzielle Aufwand für eine wirksame Videoüberwachung stellt eine ratsame Methode zur Einbruchs-Prävention bei Apotheken dar.
Hinterlassen Sie einen Kommentar